Hallo Reisefreunde, Landys sind in der Szene beliebt wie eh und je. Sie dienen als Reisefahrzeuge, Arbeitstiere, Alltagsautos. Die Fahrzeuge sind häufig so individuell wie ihre Besitzer. Darum lohnt es sich immer wieder mal eine dieser Offroad-Ikonen genauer anzuschauen. Nun ist ein kleines Portrait von meinem 110er auf Matsch&Piste erschienen....
Mal wieder ein kleines DIY Projekt
Hallo, ich habe mal wieder ein wenig gebastelt. Mein Defender hat bereits ab Werk einige hochgelegte Entlüftungen. Was mich jedoch immer gestört hat, ist, dass sie einfach im Motorraum enden. Es gibt zwar viele Lösungen zu kaufen, die das besser bzw. aufgeräumter machen, doch ich wollte lieber selber bauen. Also...
Abenteuer Transafrika - Adventure Trans Africa
Das nächste große Abenteuer klopft an die Tür. Mit zwei 110er Defender geht es nach Afrika. Das Abenteuer Transafrika beginnt bald. Bis dahin muss noch einiges organisiert, geplant und vorbereitet werden. Viele von Euch fragen jetzt sicher, wie die genaue Route aussieht. Nun ja, wir setzen mit der Fähre nach...
Zusatzinstrumente im Offroader – was ist sinnvoll?
Ich muss ja schon zugeben, dass ich ein Fan von Zusatzinstrumenten, Schaltern, Anzeigen und ähnlichem im Cockpit bin. Vielleicht sollte ich Pilot werden? Möglichkeiten für Zusatzinstrumente gibt es viele. Doch was halte ich aus der Erfahrung für sinnvoll und wenn ja warum? Dies ist auch in vielen Foren eine oft...
Funk auf Reisen Teil 2 - UKW Funkgerät installieren
Hallo! Heute mal wieder etwas zum Thema Funk. Bei der Suche nach Informationen zur Installation eines 2m / 70cm-Funkerätes im Defender TD4 habe ich nicht so viel gefunden. Also dachte ich mir, ich werde die Installation ein bisschen dokumentieren. Vielleicht hilft es jemandem. Als ich das Gerät kaufte, suchte ich...
